- |
Römische Religion. Eine Skizze (1993/94).
|
- |
Rome as Sacred Landscape. Varro and the End of Republican Religion in Rome (1985/86).
|
- |
Zur Geschichte der Aedes (Herculis) Musarum auf dem Marsfeld (1969).
|
- |
Libri fatales. Römische Offenbarungsliteratur und Geschichtstheologie (1983).
|
- |
The Truth of Images. Cicero and Varro on Image Worship (2001).
|
- |
Haus, Schule, Gemeinde. Zur Organisation von ‚fremder' Religion in Rom (1. –3. Jh. n. Chr.) (2007).
|
- |
The Reception of Greek Cults in Rome. A Precondition of the Emergence of an ‚Imperial Religion’ (1999).
|
- |
Patria – peregrina – universa. Versuch einer Typologie der universalistischen Tendenzen in der Geschichte der römischen Religion (1994).
|
- |
Fides, Pistis und Imperium (2005).
|
- |
Auswärtige Teilnehmer an stadtrömischen Festen (2008).
|
- |
Die ‚Repraesentation’ von ‚Provinzen’ (nationes, gentes) in Rom. Ein Beitrag zur Bestimmung von ‚Reichsreligion’ vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. (1997).
|
- |
„Nichts blieb übrig für die Verehrung der Götter“ Historische Reflexion über Herrscherverehrung bei Tacitus (1996).
|
- |
Der Kaiser-Eid. Zur Praxis der römischen Herrscherverehrung (2003).
|
- |
Das Ende von Welt, Geschichte, Person in der griechischen und römischen Antike (1998).
|
- |
Reinheit und Enthaltsamkeit in der römischen Philosophie und Religion (1977).
|
- |
Versuche zum Glück. Drei Interpretationen zur Religions- und Geistesgeschichte im Rom der neutestamentlichen Epoche: Phaedrus, Plinius, Epiktet (1978).
|
- |
Römische Daemonologie (Varro, Apuleius, Tertullian) (2003).
|
- |
Römischer Religionsunterricht in apostolischer Zeit. Ein pastoralgeschichtlicher Versuch zu Statius, Silve 5,3,176–184 (1973).
|
- |
Lucian on Conversion. Some Remarks on Lucian’s Dialogue ‚Nigrinos’ (1998).
|
- |
“Parallels” – How the Ancients Compared Their Religions (2001).
|
- |
Caput mundi. Rom im Diskurs ‚Zentralität' (2006).
|
- |
„Tempel der ganzen Welt“ – Ägypten und Rom (2003).
|
- |
Ein Volk gründen. Ein myth-historisches Modell in Vergils Aeneis (2004).
|
- |
„Götter einführen“. Ein myth-historisches Modell für die Diffusion von Religion in Vergils Aeneis (2006).
|
- |
Römische Religion in spätantiken Vergilkommentaren.
|